Alte Nationalgalerie, Berlin
Verschiedene architektonische Elemente wurden in dem Sandsteinbau vereint, so entspricht die Giebelfassade mit den Halbsäulen einem Tempel, das monumentale Treppenhaus entspricht einem Schloss oder Theater und die angehängte Apsis entspricht einer Kirche. Dieser gemischte Baustil dient der symbolischen Vereinigung von Nation, Geschichte und Kunst.
Zentral auf der Freitreppe platziert ist das Standbild aus Bronze, das von 1875 bis 1886 geschaffen wurde und Friedrich Wilhelms IV. als Reiter zeigt. Auf dem Sockel darunter sitzen Figuren, die Religion, Kunst, Geschichte und Philosophie symbolisieren. Die Skulptur stammt von Alexander Calandrelli nach einem Entwurf von Gustav Blaeser.
Im Inneren der Alten Nationalgalerie sind Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts zu sehen, die aus der Sammlung der Nationalgalerie stammen.
Anfahrt:
Bodestraße 1-3
10178 Berlin
Breite 52° 31' 14.880" (52.5208000000)
Länge 13° 23' 53.880" (13.3983000000)
Kartenansicht / Lage: Weitere Museen in der Region sind zum Beispiel: Pergamonmuseum (ca. 130 Meter entfernt), Altes Museum (ca. 158 Meter entfernt), Deutsches Historisches Museum (ca. 307 Meter entfernt), Berliner Museumsinsel (ca. 439 Meter entfernt), Körperwelten (ca. 699 Meter entfernt), Neue Nationalgalerie (ca. 2,58 Kilometer entfernt), Zucker-Museum (ca. 3,01 Kilometer entfernt), Deutsches Technikmuseum (ca. 3,03 Kilometer entfernt) und Literaturhaus (ca. 5,27 Kilometer entfernt)
Ort:
Weitere Sehenswürdigkeiten Berlin











(Superior)







