Bäuerlinsturm, Dinkelsbühl
© FrankenTourismus/Dinkelsbühl
Baujahr: 16. Jahrhundert
Höhenlage: ca. 440 m ü. NHN
(Kartenansicht)Der Bäuerlinsturm in Dinkelsbühl sticht mit seinem charakteristischen Fachwerkgeschoss ins Auge. Hier am Ufer der Wörnitz steht das Wahrzeichen der Stadt.
Dieser Turm der einstigen Stadtbefestigung wirkt, als hätte man ihm ein Haus aufgesetzt. Seinen Namen erhielt er durch den Turmwächter und Gerber Hans Bäuerlin, der ihn einst bewohnte.
Das steil abgewalmte Satteldach des Bäuerlinsturms stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Anfahrt:
Unterer Mauerweg 1
91550 Dinkelsbühl
Geo-Koordinaten:Dieser Turm der einstigen Stadtbefestigung wirkt, als hätte man ihm ein Haus aufgesetzt. Seinen Namen erhielt er durch den Turmwächter und Gerber Hans Bäuerlin, der ihn einst bewohnte.
Das steil abgewalmte Satteldach des Bäuerlinsturms stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Anfahrt:
Unterer Mauerweg 1
91550 Dinkelsbühl
Breite 49° 4' 0.829" (49.0668968233)
Länge 10° 19' 26.138" (10.3239271260)
Kartenansicht / Lage:
Ort:
Die Stadt Dinkelsbühl liegt als Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach des Bundeslandes Bayern.
Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl besitzt eine ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Dinkelsbühl











