Barockes Badeschloss, Bad Ems
© Herbert Piel / Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e.V.
Bauzeit: 1711 - 1720
Höhenlage: ca. 97 m ü. NHN
(Kartenansicht)Die ehemalige Ferien-Residenz von Kaiser Wilhelm I..
Erbaut wurde es unter einer Fürstin aus dem Hause Nassau-Oranien zwischen 1711-20. Die zweiflügelige Schlossanlage hatte den originalen Austritt des Kesselbrunnens inne.
Anfahrt:
Römerstraße 1
56130 Bad Ems
Geo-Koordinaten:Erbaut wurde es unter einer Fürstin aus dem Hause Nassau-Oranien zwischen 1711-20. Die zweiflügelige Schlossanlage hatte den originalen Austritt des Kesselbrunnens inne.
Anfahrt:
Römerstraße 1
56130 Bad Ems
Breite 50° 19' 50.181" (50.3306059181)
Länge 7° 43' 43.337" (7.7287048101)
Kartenansicht / Lage: Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Künstlerhaus Schloss Balmoral (ca. 458 Meter entfernt), Burg (ca. 5,04 Kilometer entfernt), Steinisches Schloss (ca. 5,19 Kilometer entfernt), Burg Langenau (ca. 8,40 Kilometer entfernt), Marksburg (ca. 8,64 Kilometer entfernt), Burg Lahneck (ca. 8,69 Kilometer entfernt), Rheinburg (ca. 8,70 Kilometer entfernt), Schloss Philippsburg (ca. 8,84 Kilometer entfernt) und Festung Ehrenbreitstein (ca. 8,94 Kilometer entfernt)
Ort:
Das anerkannte Heilbad Bad Ems ist die Kreisstadt des Rhein-Lahn-Kreises im Bundesland Rheinland-Pfalz.
Die Natur meinte es besonders gut mit Bad Ems... ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Ems



(Superior)