Busecker Schloss, Buseck
Baujahr: 15. Jahrhundert
Ortsteil: Großen-Buseck
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 36' 39.585" (50.6109959113)
Länge 8° 47' 15.611" (8.7876696720)
Das Busecker Schloss, auch bekannt als Schloss Großen-Buseck, befindet sich in der Gemeinde Buseck im Landkreis Gießen in Hessen. Das Schloss wurde im neugotischen Stil erbaut und steht an der Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg.
Die Burg wurde erstmals 1458 urkundlich erwähnt und später von der Familie Schutzbar genannt Milchling zu einem Schloss umgebaut. Von der ursprünglichen Burg sind heute nur noch die Keller erhalten.
Im Jahr 1784 mussten die Besitzer das Schloss aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgeben. Die Gemeinde Großen-Buseck kaufte das umliegende Gut und das Schloss, konnte jedoch aufgrund von Lehensrechten nicht in den direkten Besitz gelangen. Schließlich ging das Schloss an die Witwe des Geheimen Rats Johann Jacob Freiherr von Zwierlein über. Ihre Urenkelin heiratete ließ später das Schloss im Jahr 1860 im neugotischen Stil renovieren.
Heute beherbergt das Schloss die Gemeindeverwaltung von Buseck und ist ein zentraler Ort des kommunalen Lebens. Die Anlage wurde 1976 von der Gemeinde endgültig erworben und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten konnte die Verwaltung im Jahr 1981 einziehen.
Anfahrt:
Ernst-Ludwig-Straße
35418 Buseck
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Badenburg (ca. 7,10 Kilometer entfernt), Burg Staufenberg (ca. 7,34 Kilometer entfernt), Altes Schloss (ca. 8,29 Kilometer entfernt), Neues Schloss und Zeughaus (ca. 8,50 Kilometer entfernt), Burg Nordeck (ca. 9,87 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 10,55 Kilometer entfernt) und Burg Gleiberg (ca. 10,80 Kilometer entfernt)Die Burg wurde erstmals 1458 urkundlich erwähnt und später von der Familie Schutzbar genannt Milchling zu einem Schloss umgebaut. Von der ursprünglichen Burg sind heute nur noch die Keller erhalten.
Im Jahr 1784 mussten die Besitzer das Schloss aufgrund finanzieller Schwierigkeiten abgeben. Die Gemeinde Großen-Buseck kaufte das umliegende Gut und das Schloss, konnte jedoch aufgrund von Lehensrechten nicht in den direkten Besitz gelangen. Schließlich ging das Schloss an die Witwe des Geheimen Rats Johann Jacob Freiherr von Zwierlein über. Ihre Urenkelin heiratete ließ später das Schloss im Jahr 1860 im neugotischen Stil renovieren.
Heute beherbergt das Schloss die Gemeindeverwaltung von Buseck und ist ein zentraler Ort des kommunalen Lebens. Die Anlage wurde 1976 von der Gemeinde endgültig erworben und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten konnte die Verwaltung im Jahr 1981 einziehen.
Anfahrt:
Ernst-Ludwig-Straße
35418 Buseck
Ort:
Die Gemeinde Buseck liegt im Landkreis Gießen des Bundeslandes Hessen. ...