Festung Oderburg, Oderberg
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 52° 51' 43.984" (52.8622176678)
Länge 14° 2' 21.564" (14.0393234634)
Die Festung Oderberg, auch bekannt als Festung Bärenkasten oder auch Festung Oderberg, war ursprünglich auf einer Insel in der Oder vor der heutigen Stadt Oderberg erbaut worden. Nach der Regulierung der Oder im 18. Jahrhundert versandete die Insel, sodass heute nur noch die Überreste der Festung in einer Kleingartenanlage in der Stadt zu finden sind.
Ursprünglich trug die Festung den Namen Bardyn Castrum. Im 17. Jahrhundert wurde sie jedoch volkstümlich als Bärenkasten bezeichnet. Es wird angenommen, dass in Friedenszeiten Bären in der Festung gehalten wurden, um die kurfürstliche Jagdgesellschaft zu belustigen. Der Name Bärenkasten hat sich über die Jahrhunderte hinweg erhalten.
Die Festung wurde ab 1353 anstelle einer zuvor im Krieg zerstörten Burg errichtet. Sie diente als Grenzfestung, zum Schutz des Oderübergangs und der Handelsroute sowie zur Zollkontrolle.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Festung wieder aufgebaut und verstärkt, um das Land vor den Schweden zu schützen. Die Burg an sich hielt mit Schäden stand.
Nach dem Krieg wurde die Festung repariert und mit Schanzwerken verstärkt. Sie blieb jedoch vernachlässigt und verfiel fast zur Ruine.
Heute sind nur noch Reste der Festung in der Kleingartenanlage zu sehen.
Kartenansicht / Lage:
Ursprünglich trug die Festung den Namen Bardyn Castrum. Im 17. Jahrhundert wurde sie jedoch volkstümlich als Bärenkasten bezeichnet. Es wird angenommen, dass in Friedenszeiten Bären in der Festung gehalten wurden, um die kurfürstliche Jagdgesellschaft zu belustigen. Der Name Bärenkasten hat sich über die Jahrhunderte hinweg erhalten.
Die Festung wurde ab 1353 anstelle einer zuvor im Krieg zerstörten Burg errichtet. Sie diente als Grenzfestung, zum Schutz des Oderübergangs und der Handelsroute sowie zur Zollkontrolle.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Festung wieder aufgebaut und verstärkt, um das Land vor den Schweden zu schützen. Die Burg an sich hielt mit Schäden stand.
Nach dem Krieg wurde die Festung repariert und mit Schanzwerken verstärkt. Sie blieb jedoch vernachlässigt und verfiel fast zur Ruine.
Heute sind nur noch Reste der Festung in der Kleingartenanlage zu sehen.
Ort:
Die Stadt Oderberg liegt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg.
Die Kleinstadt am nördlichen Rand des Oderbruchs liegt inmitten einer malerischen ...