Check tour

Herkules, Kassel

Herkules, Kassel
© Stefan Wiegand / Mett-Media

Baujahr: 1717
Ortsteil: Wilhelmshöhe
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 51° 18' 57.960" (51.3161000000)
Länge 9° 23' 36.600" (9.3935000000)
Als Wahrzeichen von Kassel thront seit dem Jahr 1717 der Herkules in einer Höhe von rund 530 Metern über der Stadt. Seine Aussichtsplattform bietet in einer Höhe von 33 Metern einen grandiosen Blick auf den Bergpark und die Umgebung Kassels.

Im heutigen Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wurde das monumentale Bauwerk gegen Ende des 17. Jahrhunderts von Landgraf Carl beauftragt. Der italienische Architekt und Wasserbaumeister Giovanni Francesco Guerniero schuf hier ab 1701 ein Musterbeispiel barocker Herrschaftsarchitektur. Die Monumentalstatue des Herkules wurde von dem Augsburger Goldschmied Johann Jacob Anthoni gefertigt und gilt als eine der frühesten kupfergetriebenen Statuen dieser Art.

Die gesamte Anlage diente mitsamt der Parkanlage der fürstlichen Machtrepräsentation. Landgraf Carl wollte den Triumph des Menschen über die Natur und seine Allmacht repräsentiert wissen. Herkules selbst steht dabei für Kraft, Intelligenz und Mut, Tugenden, die er sich selbst zusprach.

Drei Bauteile ergeben das Gesamtwerk der Anlage: Vorgelagert sind die felsartigen Grotten mit ihren Wasserspielen, eine Wassertreppe führt hinauf zu dem offenen Gebäude. Darauf thront eine Pyramide, die den 8,30 Meter hohen Herkules trägt.








Kartenansicht / Lage:
 

Ort:

Kassel
Die kreisfreie Stadt Kassel ist die drittgrößte Stadt Hessens und liegt im nördlichen Teil des Bundeslandes. Kassel ist auch als documenta Stadt ...
 

Weitere Sehenswürdigkeiten Kassel