Kellereischloss, Hammelburg
© B. Mett / Mett Media
Bauzeit: 1726 - 1731
(Kartenansicht)Das "Rote Schloss", ein beliebtes volkstümliches Bezeichnung für das Kellereischloss, entstand zwischen 1726 und 1731 als Sommerresidenz unter der Herrschaft von Fürstabt Adolph von Dalberg.
Es ersetzte einst die frühere Kellerei, die erstmals im Jahr 1279 als Sitz des Steuereinnehmers erwähnt wurde.
Geo-Koordinaten:Es ersetzte einst die frühere Kellerei, die erstmals im Jahr 1279 als Sitz des Steuereinnehmers erwähnt wurde.
Breite 50° 6' 51.962" (50.1144338655)
Länge 9° 53' 23.081" (9.8897447404)
Kartenansicht / Lage: Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Schloss Saaleck (ca. 1,33 Kilometer entfernt) und Ruine Trimburg (ca. 6,96 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Stadt Hammelburg liegt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen des Bundeslandes Bayern.
Hammelburg ist die älteste Weinstadt Frankens und ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Hammelburg




