Marienkirche, Lippstadt
© Hotel-Zentrale.de / B. Mett
Baujahr: 1222
Höhenlage: ca. 81 m ü. NHN
(Kartenansicht)Die Marienkirche wurde erstmals bereits 1222 geweiht und prägt bis heute das Bild der Lippstädter Altstadt.
Im Innenraum der Kirche sind u.a. besonders sehenswert:
- Spätgotische Wandmalereien aus der Zeit um 1250 (im Zwischenchor)
- Wächterfiguren eines Heiligen Grabes aus der Zeit um 1250 (im nördlichen Seitenschiff)
- frühbarocker Hochaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert
- spätgotisches Sakramentshäuschen aus den Jahren um 1256
Innenraum der Marienkirche:
Nordseite der Marienkirche:
Anfahrt:
Marktstraße
59555 Lippstadt
Geo-Koordinaten:Im Innenraum der Kirche sind u.a. besonders sehenswert:
- Spätgotische Wandmalereien aus der Zeit um 1250 (im Zwischenchor)
- Wächterfiguren eines Heiligen Grabes aus der Zeit um 1250 (im nördlichen Seitenschiff)
- frühbarocker Hochaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert
- spätgotisches Sakramentshäuschen aus den Jahren um 1256
Innenraum der Marienkirche:
Nordseite der Marienkirche:
Anfahrt:
Marktstraße
59555 Lippstadt
Breite 51° 40' 33.404" (51.6759455998)
Länge 8° 20' 43.164" (8.3453233565)
Kartenansicht / Lage: Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: Stiftsruine (ca. 369 Meter entfernt), Jakobikirche (ca. 444 Meter entfernt), Kirche Sankt Michael (ca. 2,83 Kilometer entfernt), Reformierte Kirche Lipperode (ca. 2,88 Kilometer entfernt), Stiftskirche Cappel (ca. 3,36 Kilometer entfernt), Feldkapelle Brünneken (ca. 3,90 Kilometer entfernt), Kapelle St. Antonius Mastholte (ca. 6,35 Kilometer entfernt), Kirche St. Laurentius (ca. 6,93 Kilometer entfernt) und Abteikirche St. Cosmas und Damian (ca. 7,30 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Stadt Lippstadt ist die größte Stadt im Kreis Soest und eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.
Mit dem Altstadt-Rundgang lernen Besucher die ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Lippstadt



(Superior)
