Pfarrkirche St. Vitus, Bad Salzschlirf
© Hotel-Zentrale.de / B. Mett
Baujahr: 1702
Höhenlage: ca. 257 m ü. NHN
(Kartenansicht)Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche in Bad Salzschlirf ist der Nachfolger einer romanischen Kirche. Im Pfarrgarten steht eine kleine romanische Säule von der alten Kirche.
Die drei Barockaltäre mit vier Evangelistenstatuen von 1695 in der Pfarrkirche St. Vitus:
Die im Barock ausgestattete Kirche umfasst im Innenbereich 3 Altäre und eine Kanzel. Der Kirchenbau wurde ursprünglich um 1702 erbaut. Die drei Barockaltäre mit vier Evangelistenstatuen stammen aus dem Jahre 1695. Sie kamen aus der 1805 säkularisierten Wallfahrtskirche Kleinheiligkreuz.
Kanzel in der Pfarrkirche St. Vitus:
Anfahrt:
Kirchstraße
36364 Bad Salzschlirf
Geo-Koordinaten:Die drei Barockaltäre mit vier Evangelistenstatuen von 1695 in der Pfarrkirche St. Vitus:
Die im Barock ausgestattete Kirche umfasst im Innenbereich 3 Altäre und eine Kanzel. Der Kirchenbau wurde ursprünglich um 1702 erbaut. Die drei Barockaltäre mit vier Evangelistenstatuen stammen aus dem Jahre 1695. Sie kamen aus der 1805 säkularisierten Wallfahrtskirche Kleinheiligkreuz.
Kanzel in der Pfarrkirche St. Vitus:
Anfahrt:
Kirchstraße
36364 Bad Salzschlirf
Breite 50° 37' 26.925" (50.6241456971)
Länge 9° 30' 31.896" (9.5088601112)
Kartenansicht / Lage: Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: Evangelische Kirche Angersbach (ca. 4,36 Kilometer entfernt), Evangelische Stadtkirche (ca. 6,59 Kilometer entfernt), Sandkirche (ca. 7,30 Kilometer entfernt), Stadtkirche (ca. 8,06 Kilometer entfernt), St. Johannes der Täufer (ca. 8,36 Kilometer entfernt) und Klassizistische Kirche (ca. 9,40 Kilometer entfernt)
Ort:
Der Kurort Bad Salzschlirf liegt im Landkreis Fulda des Bundeslandes Hessen.
1838 wurde der Kurbetrieb in dem beschaulichen Ort zwischen Rhön und Vogelsberg ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Salzschlirf
