Rathaus, Brandenburg
© Ulf Boettcher / Quelle: STG
Bauzeit: 1470 - 1480
Höhenlage: ca. 37 m ü. NHN
(Kartenansicht)Das außergewöhnliche Rathaus mit überdimensional großem Roland ist ein bemerkenswertes Beispiel gotischer Backsteinbaukunst.
Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden die Ratsstuben und zwischen 1470 und 1480 wurde das Hauptgebäude mit dem Turm errichtet.
Der Brandenburger Roland unmittelbar vor dem Altstädter Rathaus ist ein Symbol der mittelalterlicher Rechtsordnung. Der Roland besteht aus Sandstein und wurde um 1474 als 5,35 m hohes Standbild mit Plattenrüstung und Schwert erschaffen.
Anfahrt:
Altstädtischer Markt
14770 Brandenburg an der Havel
Geo-Koordinaten:Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden die Ratsstuben und zwischen 1470 und 1480 wurde das Hauptgebäude mit dem Turm errichtet.
Der Brandenburger Roland unmittelbar vor dem Altstädter Rathaus ist ein Symbol der mittelalterlicher Rechtsordnung. Der Roland besteht aus Sandstein und wurde um 1474 als 5,35 m hohes Standbild mit Plattenrüstung und Schwert erschaffen.
Anfahrt:
Altstädtischer Markt
14770 Brandenburg an der Havel
Breite 52° 24' 50.790" (52.4141082126)
Länge 12° 33' 14.425" (12.5540068746)
Kartenansicht / Lage:
Ort:
Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel liegt im gleichnamigen Bundesland.
Die Altstadt ist atemberaubend schön und sollte vorallem rund um den ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Brandenburg

