Ruine Nikolaikirche, Hamburg
Im Jahr 1195 wurde die Kirche begründet. Heute zeigt die Ruine ihre letzte Ausführung im Stil der Neugotik aus dem Jahr 1874. Seit dem Jahr 1962 befindet sich im Stadtteil Harvestehude ein Neubau der St. Nikolai Kirche.
Von der originalen Kirche St. Nikolai blieb nur der mächtige Kirchturm erhalten. Sie wurde während der Operation Gomorrha durch Luftangriffe im Jahr 1943 zerstört. Heute beherbergt das Mahnmal ein Museum und ist mit einem Aussichtsplattform ausgestattet.
Das Museum beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen des Luftkriegs in Europa. Mit dem gläserner Panoramalift ist eine Begehung der Aussichtsplattform in 76 Metern Höhe ein echtes Erlebnis. Zu sehen ist die Stadt Hamburg neben historischen Aufnahmen der Zerstörungen nach dem Krieg im Vergleich. Auch Lesungen oder Konzerte finden in der kulturellen Räumlichkeit statt.
Anfahrt:
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Breite 53° 32' 50.640" (53.5474000000)
Länge 9° 59' 26.160" (9.9906000000)
Kartenansicht / Lage: Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: St. Katharinen Kirche (ca. 301 Meter entfernt), Petrikirche (ca. 518 Meter entfernt), Jacobikirche (ca. 752 Meter entfernt), Kirche St. Michaelis (ca. 782 Meter entfernt), Kirche zum Heiligen Johannes (ca. 1,48 Kilometer entfernt) und Mariendom (ca. 1,90 Kilometer entfernt)
Ort:
Weitere Sehenswürdigkeiten Hamburg





(Superior)







