Schabbellhaus, Wismar
Ortsteil: Altstadt
(Kartenansicht)Das Schabbellhaus wurde 1569 bis 1571 nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin als Brauhaus und Wohnhaus für den späteren Wismarer Bürgermeister Hinrich Schabbell errichtet.
Es ist eines der frühesten Renaissancegebäude im Ostseegebiet, das die in den Niederlanden übliche Materialkombination von Backstein mit schmückenden Sandsteinelementen zeigt. Heute befindet sich hier das Stadtgeschichtliche Museum.
Die Sammlungen und Ausstellungen des Museums spiegeln die Kultur und Geschichte der Hansestadt Wismar und der umliegenden Region wider.
Anfahrt:
Frische Grube 2
23966 Wismar
Geo-Koordinaten:Es ist eines der frühesten Renaissancegebäude im Ostseegebiet, das die in den Niederlanden übliche Materialkombination von Backstein mit schmückenden Sandsteinelementen zeigt. Heute befindet sich hier das Stadtgeschichtliche Museum.
Die Sammlungen und Ausstellungen des Museums spiegeln die Kultur und Geschichte der Hansestadt Wismar und der umliegenden Region wider.
Anfahrt:
Frische Grube 2
23966 Wismar
Breite 53° 53' 42.099" (53.8950274500)
Länge 11° 27' 59.400" (11.4664999031)
Kartenansicht / Lage: Weiteres Museum in der Region: Phantechnikum (ca. 2,31 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Hanse- & Kreisstadt Wismar liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.
Wismar ist touristisch nicht nur durch ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Wismar










