Schloss Bündorf, Schkopau
Baujahr: 18. Jahrhundert
Ortsteil: Bündorf
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 22' 33.050" (51.3758472776)
Länge 11° 54' 58.037" (11.9161212695)
Das Schloss Bündorf, auch bekannt als Rittergut Bündorf, ist ein historisches Gebäude in der Gemeinde Schkopau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
Es wurde im Jahr 1764 von Ludwig Adolph Freiherr von Zech erbaut und ersetzte eine frühere Wasserburg.
Das Schloss liegt auf der Hochhalde Schkopau, einem künstlichen Hügel in der Niederung der Laucha.
Das Objekt war bis zur Bodenreform 1945 im Besitz der Familie Graf von Zech-Burkersroda und wurde danach von landwirtschaftlichen Genossenschaften und als Altenheim genutzt.
Seit 1996 befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Ein Teil der Wirtschaftsgebäude wurde bereits saniert.
Das Schloss selbst ist ein zweigeschossiger barocker Bau mit neun Achsen und einem Mansardwalmdach. Die südliche Längsfront ist durch flache Kolossalpilaster gegliedert und das Hauptportal ist mit einem Wappenrelief verziert. Eine repräsentative Freitreppe führt zur Terrasse und dem ehemaligen Schlosspark.
Der Innenraum wurde durch den Umbau zum Altenheim stark verändert. Das Schloss ist von weiteren historischen Gebäuden und einem ehemaligen Brunnenhaus umgeben, das als Musikpavillon bekannt ist.
Der Schlosskomplex wird von einem überwiegend trockenen Wassergraben umgeben und ist u.a. über eine Brücke erreichbar.
Hinweis: Privatbesitz
Es wurde im Jahr 1764 von Ludwig Adolph Freiherr von Zech erbaut und ersetzte eine frühere Wasserburg.
Das Schloss liegt auf der Hochhalde Schkopau, einem künstlichen Hügel in der Niederung der Laucha.
Das Objekt war bis zur Bodenreform 1945 im Besitz der Familie Graf von Zech-Burkersroda und wurde danach von landwirtschaftlichen Genossenschaften und als Altenheim genutzt.
Seit 1996 befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Ein Teil der Wirtschaftsgebäude wurde bereits saniert.
Das Schloss selbst ist ein zweigeschossiger barocker Bau mit neun Achsen und einem Mansardwalmdach. Die südliche Längsfront ist durch flache Kolossalpilaster gegliedert und das Hauptportal ist mit einem Wappenrelief verziert. Eine repräsentative Freitreppe führt zur Terrasse und dem ehemaligen Schlosspark.
Der Innenraum wurde durch den Umbau zum Altenheim stark verändert. Das Schloss ist von weiteren historischen Gebäuden und einem ehemaligen Brunnenhaus umgeben, das als Musikpavillon bekannt ist.
Der Schlosskomplex wird von einem überwiegend trockenen Wassergraben umgeben und ist u.a. über eine Brücke erreichbar.
Hinweis: Privatbesitz
Weitere Infos: https://schlossbuendorf.de/
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Neue Residenz (ca. 12,47 Kilometer entfernt), Moritzburg (ca. 12,74 Kilometer entfernt) und Burg Giebichenstein (ca. 14,43 Kilometer entfernt)Ort:
Die Gemeinde Schkopau liegt im Landkreis Saalekreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
...
Weitere Sehenswürdigkeiten Schkopau

