Schloss Clemenswerth, Sögel
© Emsland Touristik GmbH
Bauzeit: 1737 - 1747
Höhenlage: ca. 43 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 52° 50' 17.873" (52.8382979275)
Länge 7° 32' 13.767" (7.5371575356)
Das Schloss Clemenswerth in Sögel zählt mit seiner sternförmigen Anlage zu den reizvollsten Denkmälern des Spätbarocks in ganz Deutschland.
Schloss Clemenswerth wurde in den Jahren 1737 bis 1747 errichtet.
Es ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands.
Acht Lindenalleen führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss, das von acht Pavillons umringt ist.
Im anschließenden Klostergarten erholte sich bereits Kurfürst und Erzbischof Clemens August von der Jagd.
Anfahrt:
Clemenswerth 7
49751 Sögel
Schloss Clemenswerth wurde in den Jahren 1737 bis 1747 errichtet.
Es ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands.
Acht Lindenalleen führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss, das von acht Pavillons umringt ist.
Im anschließenden Klostergarten erholte sich bereits Kurfürst und Erzbischof Clemens August von der Jagd.
Anfahrt:
Clemenswerth 7
49751 Sögel
Weitere Infos: https://www.clemenswerth.de/
Kartenansicht / Lage:
Ort:
Die Gemeinde Sögel liegt im Landkreis Emsland des Bundeslandes Niedersachsen.
Sie ist der Verwaltungssitz in der gleichnamigen Samtgemeinde Sögel.
Der ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Sögel
