Schloss Hirschgarten, Borken (Hessen)
Baujahr: 1600
Ortsteil: Nassenerfurth
(Kartenansicht)Das Schloss Hirschgarten, auch bekannt als Schloss Nassenerfurth oder Baumbachsches Schloss, liegt in Nassenerfurth, einem Stadtteil von Borken im Schwalm-Eder-Kreis.
Es wurde an der Stelle einer alten Wasserburg erbaut, die im 14. Jahrhundert errichtet und Ende des 15. Jahrhunderts zerstört wurde. Das Schloss besteht aus drei großen Flügeln, die einen nach Osten offenen Innenhof umgeben, einem Treppenturm und einer Vorburg mit Wirtschafts- und Wohngebäuden. Die Anlage ist von Wassergräben umgeben und liegt auf einer Anhöhe von 183 Metern über dem Meeresspiegel.
Das heutige Schloss wurde um 1600 von Asmus von Baumbach erbaut und im Laufe der Zeit erweitert und restauriert.
Das Schloss Hirschgarten ist ein beeindruckendes Beispiel für Renaissance-Architektur. Das Haupttor ist mit einem Renaissance-Portal verziert, das von Obelisken und medaillonverzierten Ornamentsteinen gekrönt wird. Die Anlage ist von einem Lustgarten und ummauerten Wassergräben umgeben.
Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
Geo-Koordinaten:Es wurde an der Stelle einer alten Wasserburg erbaut, die im 14. Jahrhundert errichtet und Ende des 15. Jahrhunderts zerstört wurde. Das Schloss besteht aus drei großen Flügeln, die einen nach Osten offenen Innenhof umgeben, einem Treppenturm und einer Vorburg mit Wirtschafts- und Wohngebäuden. Die Anlage ist von Wassergräben umgeben und liegt auf einer Anhöhe von 183 Metern über dem Meeresspiegel.
Das heutige Schloss wurde um 1600 von Asmus von Baumbach erbaut und im Laufe der Zeit erweitert und restauriert.
Das Schloss Hirschgarten ist ein beeindruckendes Beispiel für Renaissance-Architektur. Das Haupttor ist mit einem Renaissance-Portal verziert, das von Obelisken und medaillonverzierten Ornamentsteinen gekrönt wird. Die Anlage ist von einem Lustgarten und ummauerten Wassergräben umgeben.
Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
Breite 51° 1' 30.206" (51.0250572044)
Länge 9° 15' 45.677" (9.2626879305)
Kartenansicht / Lage: Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Schloss (ca. 6,92 Kilometer entfernt), Schloss Oberurff (ca. 7,30 Kilometer entfernt), Schloßberg mit Burgruine und Bergfried (ca. 8,48 Kilometer entfernt), Maximilianschlösschen (ca. 8,73 Kilometer entfernt), Burg (ca. 10,11 Kilometer entfernt), Ehemaliges Jagdschloss (ca. 10,37 Kilometer entfernt), Büraburg (ca. 10,67 Kilometer entfernt), Schloss Ziegenhain (ca. 12,74 Kilometer entfernt) und Altenburg (ca. 14,47 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Stadt Borken liegt im Landkreis Schwalm-Eder-Kreis des Bundeslandes Hessen.
...
Weitere Sehenswürdigkeiten Borken (Hessen)