Schloss, Wächtersbach
© B. Mett / Mett Media
Baujahr: 14. Jahrhundert
Höhenlage: ca. 174 m ü. NHN
(Kartenansicht)Das Schloss wurde einst unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Schutzburg für das hiesige Jagdgebiet erbaut. Im Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg zu einer wehrhaften Wasserburg ausgebaut.
Leider erfuhr das Schloss gerade in den letzten 200 Jahren eher historische Rückschritte, wie z.B. der Abriss des Bergfrieds, die Begradigung des Wassergrabens und 1939 ein Brand. Danach wurde das Schloss mehr und mehr vernachlässigt. Nun, im 21. Jahrhundert, soll dem Vierflügel-Schloss eine neue Bedeutung als "Rathaus-Sitz" geben werden.
Schlosspark:
Geo-Koordinaten:Leider erfuhr das Schloss gerade in den letzten 200 Jahren eher historische Rückschritte, wie z.B. der Abriss des Bergfrieds, die Begradigung des Wassergrabens und 1939 ein Brand. Danach wurde das Schloss mehr und mehr vernachlässigt. Nun, im 21. Jahrhundert, soll dem Vierflügel-Schloss eine neue Bedeutung als "Rathaus-Sitz" geben werden.
Schlosspark:
Breite 50° 15' 31.513" (50.2587537236)
Länge 9° 17' 10.414" (9.2862260342)
Kartenansicht / Lage: Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Alte Burg (ca. 5,52 Kilometer entfernt), Schloss Hausen (ca. 6,82 Kilometer entfernt), Burgruine Stolzenberg (ca. 6,84 Kilometer entfernt), Schloss Eisenhammer (ca. 7,03 Kilometer entfernt), Schloss Gettenbach (ca. 8,65 Kilometer entfernt), Kaiserpfalz (ca. 9,14 Kilometer entfernt), Rittergut Carlshausen (ca. 9,82 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 10,31 Kilometer entfernt) und Schloss (ca. 12,40 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Kleinstadt Wächtersbach liegt im Landkreis Main-Kinzig-Kreis des Bundeslandes Hessen.
Zwischen Spessart und Vogelsberg im mittleren Kinzigtal liegt ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Wächtersbach