Urlaub in Spantekow
Kennzahlen Spantekow
Postleitzahlen: 17391, 17392
Vorwahlen: 039727
039723
Einwohner (ca.): 1.050
Fläche: 70 km² / Seehöhe: 17 m ü. NHN
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Autokennzeichen: OVP / Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Website: https://amt-anklam-land.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 13 0 75 127
Beschreibung Spantekow
Spantekow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.
Renaissance-Burganlage Spantekow
Als die bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit gilt die Burg Spantekow.
1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin und wurde im Laufe der folgenden Jahre durch kriegerische Einwirkungen stark beschädigt. Von 1558 bis 1567 wurde sie als Hauptsitz für Ulrich I. von Schwerin nach alten Plänen und an derselben Stelle wiedererrichtet. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg schließlich ließ das Hauptgebäude sprengen. Die Burgkirche und die Seitengebäude blieben zunächst erhalten, bevor auch die Kirche 1748 einem Feuer zum Opfer fiel. Nach zahlreichen Enteignungen und Rückgaben erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier, den von dessen Großvater Hans Bone von Schwerin, letzter Herr auf Spantekow bis 1945, bestimmten Erben.
Renaissance-Burganlage Spantekow
Als die bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit gilt die Burg Spantekow.
1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin und wurde im Laufe der folgenden Jahre durch kriegerische Einwirkungen stark beschädigt. Von 1558 bis 1567 wurde sie als Hauptsitz für Ulrich I. von Schwerin nach alten Plänen und an derselben Stelle wiedererrichtet. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg schließlich ließ das Hauptgebäude sprengen. Die Burgkirche und die Seitengebäude blieben zunächst erhalten, bevor auch die Kirche 1748 einem Feuer zum Opfer fiel. Nach zahlreichen Enteignungen und Rückgaben erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier, den von dessen Großvater Hans Bone von Schwerin, letzter Herr auf Spantekow bis 1945, bestimmten Erben.