Urlaub in Pfullendorf
© B. Mett / Mett Media
(Kartenansicht)Kennzahlen Pfullendorf
Postleitzahl: 88630
Vorwahl: 07552
Einwohner (ca.): 13.524
Fläche: 91 km² / Seehöhe: 650 m ü. NHN
Bundesland: Baden-Württemberg
Autokennzeichen: SIG / Landkreis: Sigmaringen
Regierungsbezirk: Tübingen
Erste urkundliche Erwähnung: 1220
Website der Stadt: https://www.pfullendorf.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 08 4 37 088
Beschreibung Pfullendorf
Die Stadt Pfullendorf liegt im Landkreis Sigmaringen des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Pfullendorf ist ein idealer Ausgangspunkt für einige Wanderungen in dieser wunderbar grünen Gegend im Süden der Bundesrepublik. Rund um Pfullendorf befinden sich etliche kleinere Ortsteile und Gasthöfe, die zum Verweilen und Erholen einladen.
Eine ausgedehnt lange Wanderung führt beispielsweise von Pfullendorf in Richtung Illmensee. In rund drei Stunden gelangen Sie zu diesem kleinen Ortsteil der Stadt Pfullendorf, wo sich auch der gleichnamige See befindet. Dieser idyllische See lädt gerade im Sommer zum Baden ein. Direkt am Illmensee befindet sich ein Campingplatz, auf dem die Besucher ihr Zelt aufschlagen können. So wird der Illmensee selber auch zum Ausgangspunkt von Wanderungen, beispielsweise in Richtung des Höchsten, wo ein Berggasthof für das leibliche Wohl der Wanderer sorgt.
Man kann in Pfullendorf und im Allgäu allgemein auch eine gute Weitsicht genießen.
Besonders zu empfehlen ist dafür der Bannwaldturm Pfrunger-Burgweiler in der benachbarten Gemeinde Ostrach. Dieser bietet einen Ausblick auf die schönen Moorlandschaften - in nicht weniger als 37 Metern Höhe! Da ist natürlich zu hoffen, dass Sie schwindelfrei sind. Das Ried, auf das Sie vom Turm aus blicken können, ist das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet in ganz Oberschwaben. Die Anhöhe, auf der der Turm steht, hat ihre Ursprünge in einer Seitenmoräne des längst geschmolzenen Rheintalgletschers.
Wer den Bannwaldturm Pfrunger-Burgweiler zu Fuß erreichen möchte, kann das von Pfullendorf aus in rund zweieinhalb Stunden tun. Die 219 Stufen der Wendeltreppe im Inneren des 2016 aus Lärchenholz gebauten Turms lohnen sich aber auf jeden Fall. Unweit des Bannwaldturmes befindet sich außerdem die Aussichtsplattform Fünfeckweiher, von der aus man einen schönen Weiher samt Flora und Fauna überblicken kann. Die beiden Aussichtspunkte lassen sich wunderbar zu einer Wanderung kombinieren. Wenn Sie mit dem Auto anreisen (rund eine Viertelstunde ab Pfullendorf), liegen die beiden Aussichtspunkte zu Fuß nur rund je eine halbe Stunde vom Wanderparkplatz Ulzhausen entfernt.
Pfullendorf ist ein idealer Ausgangspunkt für einige Wanderungen in dieser wunderbar grünen Gegend im Süden der Bundesrepublik. Rund um Pfullendorf befinden sich etliche kleinere Ortsteile und Gasthöfe, die zum Verweilen und Erholen einladen.
Eine ausgedehnt lange Wanderung führt beispielsweise von Pfullendorf in Richtung Illmensee. In rund drei Stunden gelangen Sie zu diesem kleinen Ortsteil der Stadt Pfullendorf, wo sich auch der gleichnamige See befindet. Dieser idyllische See lädt gerade im Sommer zum Baden ein. Direkt am Illmensee befindet sich ein Campingplatz, auf dem die Besucher ihr Zelt aufschlagen können. So wird der Illmensee selber auch zum Ausgangspunkt von Wanderungen, beispielsweise in Richtung des Höchsten, wo ein Berggasthof für das leibliche Wohl der Wanderer sorgt.
Man kann in Pfullendorf und im Allgäu allgemein auch eine gute Weitsicht genießen.
Besonders zu empfehlen ist dafür der Bannwaldturm Pfrunger-Burgweiler in der benachbarten Gemeinde Ostrach. Dieser bietet einen Ausblick auf die schönen Moorlandschaften - in nicht weniger als 37 Metern Höhe! Da ist natürlich zu hoffen, dass Sie schwindelfrei sind. Das Ried, auf das Sie vom Turm aus blicken können, ist das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet in ganz Oberschwaben. Die Anhöhe, auf der der Turm steht, hat ihre Ursprünge in einer Seitenmoräne des längst geschmolzenen Rheintalgletschers.
Wer den Bannwaldturm Pfrunger-Burgweiler zu Fuß erreichen möchte, kann das von Pfullendorf aus in rund zweieinhalb Stunden tun. Die 219 Stufen der Wendeltreppe im Inneren des 2016 aus Lärchenholz gebauten Turms lohnen sich aber auf jeden Fall. Unweit des Bannwaldturmes befindet sich außerdem die Aussichtsplattform Fünfeckweiher, von der aus man einen schönen Weiher samt Flora und Fauna überblicken kann. Die beiden Aussichtspunkte lassen sich wunderbar zu einer Wanderung kombinieren. Wenn Sie mit dem Auto anreisen (rund eine Viertelstunde ab Pfullendorf), liegen die beiden Aussichtspunkte zu Fuß nur rund je eine halbe Stunde vom Wanderparkplatz Ulzhausen entfernt.
Bilder Pfullendorf
Pfullendorf liegt in folgender Region
Sehenswürdigkeiten Pfullendorf