Braunschweiger Weihnachtsmarkt, Braunschweig
© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) / Carsten Hase
(Kartenansicht)
Im Ensemble stimmungsvoller historischer Bauwerke rund um den Dom Heinrichs des Löwen präsentieren sich mehr als 140 liebevoll gestaltete Marktstände mit kunstvollem Handwerk und kulinarischen Spezialitäten aus der Region und aller Welt.
Die Geschichte des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in der norddeutschen Löwenstadt reicht zurück bis in das Jahr 1505.
Tipp: Wer 161 Stufen des Rathausturmes überwindet, kann den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt von oben erleben - ein einmalig schöner Anblick.
Ort: In historischer Kulisse auf dem Burgplatz und rund um den Dom.
Termin: meist vom 26. Nov. bis 29. Dez.
Am 24. und 25.12. bleibt er geschlossen. (Stand 2025)
Die Geschichte des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in der norddeutschen Löwenstadt reicht zurück bis in das Jahr 1505.
Tipp: Wer 161 Stufen des Rathausturmes überwindet, kann den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt von oben erleben - ein einmalig schöner Anblick.
Ort: In historischer Kulisse auf dem Burgplatz und rund um den Dom.
Termin: meist vom 26. Nov. bis 29. Dez.
Am 24. und 25.12. bleibt er geschlossen. (Stand 2025)
Weitere Infos: https://www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt/
Geo-Koordinaten:Breite 52° 15' 52.926" (52.2647017000)
Länge 10° 31' 35.256" (10.5264601000)
Kartenansicht / Lage: Weiterer Weihnachtsmarkt in der Region: Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt (ca. 11,37 Kilometer entfernt)
Ort:
Die kreisfreie Großstadt Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen, nach Hannover (ca. 540.000 Einwohner).
Vorallem die ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Braunschweig




