Burg Kommern, Mechernich
Ortsteil: Kommern
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 36' 46.539" (50.6129275461)
Länge 6° 38' 48.617" (6.6468379576)
Die Burg Kommern ist eine historische Höhenburg in Mechernich, Nordrhein-Westfalen.
Sie wurde im 14. Jahrhundert von den Arenbergern errichtet und diente als Verwaltungssitz der Reichsherrschaft Kommern. Die Arenberger waren ein adliges Geschlecht, das im 17. Jahrhundert zu Herzögen aufstieg. Sie besaßen zahlreiche Orte in der Region, darunter Roggendorf, Gehn, Strempt, Katzvey und Weingarten. Ihr Reichtum basierte vor allem auf dem Bergbau in der Umgebung.
Die Burg Kommern besteht aus einem verschachtelten Gebäudekomplex, der sich hinter einer prächtigen Hoffassade verbirgt. Besonders bemerkenswert ist der Landschaftspark, der mit seltenen Bäumen bestückt ist. Im Inneren der Burg befindet sich ein Saal mit einer beeindruckenden, farbigen Tapete von Josef Dufour aus dem Jahr 1804. Sie zeigt die abenteuerlichen Reisen des Captain Cook und ist eine von nur neun noch existierenden Exemplaren weltweit.
Kartenansicht / Lage:
Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Burg Irnich (ca. 3,52 Kilometer entfernt), Burg Satzvey (ca. 4,29 Kilometer entfernt), Burg Veynau (ca. 5,82 Kilometer entfernt), Burg Kallmuth (ca. 6,53 Kilometer entfernt), Burg Heistard (ca. 6,76 Kilometer entfernt), Burg Vlatten (ca. 8,11 Kilometer entfernt), Hardtburg (ca. 11,79 Kilometer entfernt), Burg Hengebach (ca. 12,03 Kilometer entfernt) und Burg Kessenich (ca. 13,15 Kilometer entfernt)Sie wurde im 14. Jahrhundert von den Arenbergern errichtet und diente als Verwaltungssitz der Reichsherrschaft Kommern. Die Arenberger waren ein adliges Geschlecht, das im 17. Jahrhundert zu Herzögen aufstieg. Sie besaßen zahlreiche Orte in der Region, darunter Roggendorf, Gehn, Strempt, Katzvey und Weingarten. Ihr Reichtum basierte vor allem auf dem Bergbau in der Umgebung.
Die Burg Kommern besteht aus einem verschachtelten Gebäudekomplex, der sich hinter einer prächtigen Hoffassade verbirgt. Besonders bemerkenswert ist der Landschaftspark, der mit seltenen Bäumen bestückt ist. Im Inneren der Burg befindet sich ein Saal mit einer beeindruckenden, farbigen Tapete von Josef Dufour aus dem Jahr 1804. Sie zeigt die abenteuerlichen Reisen des Captain Cook und ist eine von nur neun noch existierenden Exemplaren weltweit.
Ort:
Die Stadt Mechernich liegt im Kreis Euskirchen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
...
Weitere Sehenswürdigkeiten Mechernich


