Martinskirche, Edertal
© Mett Media / B.M.
Ortsteil: Bergheim
(Kartenansicht)Die evangelische Martinskirche im Edertaler Ortsteil Bergheim fällt durch seine ungewöhnliche Bauform auf.
Die Hallenkirche wurde in weiten Teilen im 11. Jahrhundert als eine Wehrkirche aus Bruchstein errichtet.
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Bergheimer Kirche stammt aus dem Jahr 1085.
Im Chorraum befinden sich Malereien aus der Zeit um 1460. Im seitlichen Chorturm steht ein Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.
Anfahrt:
Königshagener Str.
34549 Edertal / OT Bergheim
Geo-Koordinaten:Die Hallenkirche wurde in weiten Teilen im 11. Jahrhundert als eine Wehrkirche aus Bruchstein errichtet.
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Bergheimer Kirche stammt aus dem Jahr 1085.
Im Chorraum befinden sich Malereien aus der Zeit um 1460. Im seitlichen Chorturm steht ein Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.
Anfahrt:
Königshagener Str.
34549 Edertal / OT Bergheim
Breite 51° 10' 4.940" (51.1680388521)
Länge 9° 8' 11.573" (9.1365479297)
Kartenansicht / Lage: Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: Kirche Giflitz (ca. 1,72 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche Mehlen (ca. 2,18 Kilometer entfernt), Kirche Königshagen (ca. 2,92 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche zu Affoldern (ca. 3,45 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche Wellen (ca. 3,77 Kilometer entfernt), Evangelische Kirche zu Buhlen (ca. 4,19 Kilometer entfernt), Kirche Heimarshausen (ca. 5,10 Kilometer entfernt), Hallenkirche St. Nikolaus (ca. 5,46 Kilometer entfernt) und Kirche Kleinern (ca. 5,89 Kilometer entfernt)
Ort:
Die Nationalparkgemeinde Edertal liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg des Bundeslandes Hessen.
Unmittelbar am 27 km langen Edersee gelegen und inmitten ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Edertal


