Pfarrkirche St. Vitus, Willebadessen
© B. Mett / Mett Media
(Kartenansicht)
Die ehemalige Klosterkirche St. Vitus besitzt in seiner äußerlichen Erscheinung gotische sowie auch barocke Stilelemente.
Die Kirche war jedoch ursprünglich ein romanischer Bau aus dem 12. Jahrhundert.
Eine Barockisierung in Folge vieler umfangreicher Umbauten fand zwischen 1720-1727 statt.
Bis 1810 war die Kirche eine Klosterkirche der Benediktinerinnen.
Im Inneren besitzt sie u.a eine Kanzel von 1723 und den Vitus-Reliquiar.
Innenraum der Pfarrkirche St. Vitus:
Anfahrt:
Klosterstraße
34439 Willebadessen
Geo-Koordinaten:Die Kirche war jedoch ursprünglich ein romanischer Bau aus dem 12. Jahrhundert.
Eine Barockisierung in Folge vieler umfangreicher Umbauten fand zwischen 1720-1727 statt.
Bis 1810 war die Kirche eine Klosterkirche der Benediktinerinnen.
Im Inneren besitzt sie u.a eine Kanzel von 1723 und den Vitus-Reliquiar.
Innenraum der Pfarrkirche St. Vitus:
Anfahrt:
Klosterstraße
34439 Willebadessen
Breite 51° 37' 31.587" (51.6254408539)
Länge 9° 2' 6.935" (9.0352596113)
Kartenansicht / Lage: Weitere Kirchen und Kapellen in der Region sind zum Beispiel: Kirche St. Cyriakus (ca. 6,15 Kilometer entfernt), Stiftskirche Neuenheerse (ca. 6,17 Kilometer entfernt), Mariä Heimsuchung (ca. 6,38 Kilometer entfernt), Klosterkirche St. Peter und Paul (ca. 6,63 Kilometer entfernt), Kirche Schmechten (ca. 7,50 Kilometer entfernt), Kirche St. Kilian (ca. 9,49 Kilometer entfernt) und Evangelische Kirche (ca. 9,49 Kilometer entfernt)
Ort:
Willebadessen ist eine Kleinstadt im Kreis Höxter des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt zudem an der Nethe ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Willebadessen


