Rathaus, Bad Hindelang
© Bad Hindelang Tourismus
Baujahr: 1660
Höhenlage: ca. 824 m ü. NHN
(Kartenansicht)Das Rathaus Bad Hindelang befindet sich im früheren Jagdschloss.
1660 wurde das damalige Schloss des Fürstbischofs Sigismund Franz, Landesfürst von Tirol, erbaut.
Besonders ist auch die hauseigene ehemalige Schlosskapelle im ersten Stock mit Wessobrunner Stuck von 1680.
Schräg gegenüber vom Rathaus befindet sich die neugotische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Die Saalkirche mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Spitzhelm wurde 1865-67 nach Plänen von Georg von Stengel durch Johann Baptist Kaufmann erbaut.
Geo-Koordinaten:1660 wurde das damalige Schloss des Fürstbischofs Sigismund Franz, Landesfürst von Tirol, erbaut.
Besonders ist auch die hauseigene ehemalige Schlosskapelle im ersten Stock mit Wessobrunner Stuck von 1680.
Schräg gegenüber vom Rathaus befindet sich die neugotische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Die Saalkirche mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Spitzhelm wurde 1865-67 nach Plänen von Georg von Stengel durch Johann Baptist Kaufmann erbaut.
Breite 47° 30' 23.384" (47.5064955684)
Länge 10° 22' 17.473" (10.3715202212)
Kartenansicht / Lage: Weitere Burgen und Schlösser in der Region sind zum Beispiel: Ruine Burgberg (ca. 6,83 Kilometer entfernt), Burgruine Vorderburg (ca. 12,65 Kilometer entfernt), Schloss (ca. 12,91 Kilometer entfernt) und Burg Langenegg (ca. 13,44 Kilometer entfernt)
Ort:
Bad Hindelang ist ein heilklimatischer Kurort und ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Ein Wintertraum der Extraklasse erwartet die Gäste ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Hindelang



(Superior)