Zeche Zollern, Dortmund
© Ruhr Tourismus / Jochen Schlutius
Höhenlage: ca. 126 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 31' 6.960" (51.5186000000)
Länge 7° 20' 4.920" (7.3347000000)
Das ehemaliges Zechengelände Zollern war einst ein Steinkohlebergwerk mit zwei unterirdisch zusammenhängenden Schachtanlagen, die Kirchlinde und Bövinghausen verbinden. Heute ist die Zeche ein Zeugnis des Strukturwandels im Revier und einer von acht Standorten und Sitz des LWL-Industriemuseums.
Im Jahr 1969 wurde die Maschinenhalle nicht abgebrochen, sondern als erstes Industriebauwerk Deutschlands unter Denkmalschutz gestellt. Auch die umliegenden Gebäude und Außenanlagen wurden restauriert und sind heute ein lebendiges Museum mit Attraktionen wie der Kohleverladestation, dem ehemaligen Zechenbahnhof und dem begehbaren Fördergerüst.
Zahlreiche historische Eisenbahnen sind im ehemaligen Zechenbahnhof zu bewundern, darunter die Dampflok 97 der ehemaligen Werkbahn der Westfalenhütte. Die Dauerausstellung Musterzeche veranschaulicht Themen des Ruhrgebiets, des Bergbaus und dessen Entwicklung.
Die Untertagewelt "Montanium" thematisiert mit Hilfe von Geräuschen, Gerüchen, Dunkelheit und Experimentierstationen Arbeitswelt der Bergleute unter der Erde.
Für Kinder stehen ein Spielplatz und spezielle kindgerechte Führungen auf dem Programm. Auch ein Restaurant befindet sich auf dem Gelände und versorgt seine Gäste nach einem langen Tag im Bergbau.
Anfahrt:
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-211
Kartenansicht / Lage:
Weitere Museen in der Region sind zum Beispiel: Heimatmuseum (ca. 1,45 Kilometer entfernt), Westfälisches Schulmuseum (ca. 3,50 Kilometer entfernt), LWL-Museum für Archäologie (ca. 7,79 Kilometer entfernt), Museum am Ostwall (ca. 8,25 Kilometer entfernt), Naturmuseum (ca. 8,73 Kilometer entfernt), Deutsches Bergbau-Museum (ca. 8,80 Kilometer entfernt), Museum für Kunst und Kulturgeschichte (ca. 8,88 Kilometer entfernt), Städtische Galerie (ca. 9,18 Kilometer entfernt) und Dortmunder Brauereimuseum (ca. 9,26 Kilometer entfernt)Im Jahr 1969 wurde die Maschinenhalle nicht abgebrochen, sondern als erstes Industriebauwerk Deutschlands unter Denkmalschutz gestellt. Auch die umliegenden Gebäude und Außenanlagen wurden restauriert und sind heute ein lebendiges Museum mit Attraktionen wie der Kohleverladestation, dem ehemaligen Zechenbahnhof und dem begehbaren Fördergerüst.
Zahlreiche historische Eisenbahnen sind im ehemaligen Zechenbahnhof zu bewundern, darunter die Dampflok 97 der ehemaligen Werkbahn der Westfalenhütte. Die Dauerausstellung Musterzeche veranschaulicht Themen des Ruhrgebiets, des Bergbaus und dessen Entwicklung.
Die Untertagewelt "Montanium" thematisiert mit Hilfe von Geräuschen, Gerüchen, Dunkelheit und Experimentierstationen Arbeitswelt der Bergleute unter der Erde.
Für Kinder stehen ein Spielplatz und spezielle kindgerechte Führungen auf dem Programm. Auch ein Restaurant befindet sich auf dem Gelände und versorgt seine Gäste nach einem langen Tag im Bergbau.
Anfahrt:
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-211
Ort:
Die Stadt Dortmund liegt als kreisfreie Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Dortmund ist eine Großstadt mit Flughafen, Hafen und einem internationalen ...
Weitere Sehenswürdigkeiten Dortmund











