© Hotel-Zentrale.de
Bildbeschreibung: Lautersee - Mittenwald.08.05.2025 10:59In Südbayern finden Sie Ihren Badesee...
Nicht nur die bekannten Badeseen bieten ideale Vorraussetzungen für Badespaß unter freiem Himmel, sondern auch die kleinen und eher unbekannten Bergseen und Stauseen wie z.B. der idyllische Barmsee mit Blick auf die westliche Karwendelspitze und Natur-Badeufer.
Wir stellen Ihnen hier die Seen, mit Link zu weiteren Informationen, nach Regionen vor:
Seen in der Zugspitz-Region
Barmsee, Krün
Eibsee, Grainau
Staffelsee, Murnau
© Tourist-Information Murnau
Der Staffelsee ist ein beliebter Badesee mit mildem, moorhaltigem Wasser, welches meist früh warm ist und zum Baden einlädt.
Als "ihre Riviera" bezeichnen Einheimische den Strand des Staffelsees in der nördlichen Zugspitzregion lieblich.
Ein ca. 16.000 Quadratmeter großes Strandbad befindet sich am Staffelsee bei Seehausen. Hier verweilen nicht nur Familien gerne bis in den Abend.
Ferchensee, Mittenwald
Lautersee, Mittenwald
Luttensee, Mittenwald
Kochelsee, Kochel am See
Durch die guten Windverhältnisse kann man neben Baden und Bootfahren auch Wind- & Kitesurfen.
Tretboot- und Ruderbootverleih sowie Rundfahrten über den Kochelsee.
Hier kommen Sie zur
Panorama Kochelsee Tour
Anfahrt & Kontakt:
Motorschifffahrt und Bootsverleih am Kochelsee
Kirchenweg 1
82431 Kochel am See
Tel.: 08851/416
E-Mail: info@motorschifffahrt-kochelsee.de
Internet: https://motorschifffahrt-kochelsee.de/
Seen im Allgäu
Alatsee, Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Durch seine schöne Lage und dem reinen Grundwasser lädt er auch zum Baden und Verweilen ein.
Hopfensee, Füssen - Ortsteil Hopfen am See
© Füssen Tourismus und Marketing / www.guenterstandl.de
Der Hopfensee ist einer der wärmsten Voralpenseen und ein toller Badesee für die ganze Familie. Hier kann man den Panoramablick am Strandbad genießen oder seine Freizeit mit Tret-, Ruder- und Segelbootfahren schön verbringen.
Weissensee, Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Der Weissensee, auf ca. 787 m Höhe gelegen, bietet ein tollen Ausblick mit Bergpanorama.
Forggensee, Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Der Forggensee ist ein Paradies für Wasser- und Freizeitsportler. Nicht zuletzt durch seine vielfältigen Ausflugsziele und Attraktionen.
Grüntensee, Oy-Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Der Grüntensee ist ein Stausee der Wertach, zwischen Nesselwand und Wertach sowie Oy-Mittelberg.
Der See, welches sich auch ideal als Badesee eignet, ist ca. 2,5 km lang und 11 m tief.
Auch segeln, Tretboot fahren, surfen und angeln ist möglich. In der Nähe befinden sich sogar noch Golfplätze (Golfplatz Hellengerst und Waldegg-Wiggensbach).
Rottachsee, Oy-Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Der Rottachsee (auch Rottachspeicher, Rottachtalsperre) ist ein 1992 künstlich angelegter Wasserspeicher.
Mit einer Fläche von ca. 300 ha ist er der größte See im Oberallgäu und bietet Wassersportlern und Naturliebhabern ein ideales Ausflugsziel.
An beiden Seiten des Sees befinden sich auch große Liegeflächen, welche zusätzlich zum Verweilen und Baden einladen.
Riedsee, Bad Wurzach
© Allgäu GmbH
Waldsee, Lindenberg
© Fotograf: Thomas Gretler / Tourist-Info Lindenberg
Der höchstgelegene Moorbadesee Deutschlands (765 m) ist umgeben von herrlicher Flora und Fauna.
Seen im Berchtesgadener Land
Abtsdorfer See, Laufen
© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Wörthsee
© Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land
Der Wörthsee an der gleichnamigen Gemeinde ist einer der Seen im Fünfseenland (Ammersee, Wörthsee, Weßlinger See, Pilsensee, Starnberger See) in Oberbayern.
Der Wörthsee liegt ca. 560 m ü.NN. und besitzt eine Fläche von rund 4,30 km2.
Neben ihm liegt im Westen der größere
Ammersee.
Die leicht türkisblaue Färbung lädt Besucher an die Badestellen des Wörthsees. Die wohl besten Badeplätze befinden sich am nördlichen Ufer bei Steinebach.
Als Badesee ist er auch wegen seinen Temperaturen bestens geeignet. Denn mit einer Wassertiefe von nur etwa ca. 14m erwärmt sich der See bereits ab dem Wonnemonat Mai auf angenehme Temperaturen.
Im Sommer kann man hier mit durchschnittlich 22-23 Grad rechnen.
Weitere Freizeitmöglichkeiten von Angeln, Bootfahren, Fahrten auf einer echten venezianischen Gondel, Surfen und Segeln sind ebenso möglich.
Weitere Infos zu den romantischen Gondelfahrten auf dem Wörthsee bekommen Sie unter
https://gondel-woerthsee.de/
Für diejenigen die den See auf (meist) trockenen Pfaden erkunden möchten, bietet sich der 11 km lange Rundweg an. Er führt am See durch ein großes Moor- und Erholungsgebiet an Bachern vorbei.
Ein idealer Einstieg befindet sich am westlichen Ufer bei Bachern. Oder an der Straße nach Steinebach. Parkmöglichkeiten befinden sich hier gegenüber am Campingplatz.
Einkehrmöglichkeiten befinden sich unmittelbar am Weg.
Eine
Übersicht von Badeseen in Deutschland finden Sie unter
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Deutschland.
Hier geben Sie z.B. einfach den Begriff "Badeseen" ein.